Navigation und Service

Inhalt

Nominierte Filme 2011

Aus 251 wettbewerbsfähigen Filmvorschlägen sind von den Jurys Deutscher Kurzfilmpreis (Spielfilm) und Deutscher Kurzfilmpreis (Animations-/Experimentalfilm, Dokumentarfilm, Sonderpreis) insgesamt 10 Filme nominiert und der Sonderpreis vergeben worden. Mit der Nominierung ist eine Prämie von 15.000 Euro verbunden. Die Nominierungsprämie wird auf den Filmpreis in Gold angerechnet.

Spielfilme mit einer Laufzeit bis 7 Minuten

Nun sehen Sie Folgendes

"Nun sehen Sie Folgendes"

Hersteller: Kamerapferd, Daniel Thomaser, Berlin
Regie u. Drehbuch: Erik Schmitt, Stephan Müller
Laufzeit: 5 Minuten

Schwarzbild und Nahaufnahmen; ein junger sympathischer Typ, ein älterer Mann mit Schnauzer; die Filmschönheit und eine Oma als Sinnbild für Erfahrung und Weisheit. Eine karikierende Reflektion über das Filmemachen und seine Gesetze.

Spielfilme mit einer Laufzeit von mehr als 7 bis 30 Minuten

Fluss

"Fluss"

Hersteller:  ttfp*, Dirk Decker und Andrea Schütte, Hamburg
Regie u. Drehbuch: Michael Venus
Laufzeit: 14 Minuten

Der 9jährige Thomas lebt bei seiner Mutter. Während eines Angelausflugs mit seinem Vater entlädt sich Frustration und Wut des Kindes in unkontrollierter Gewalt, als er einen Fisch an der Angel hat.

"Hinter den sieben Bergen"

Hinter den sieben Bergen

Hersteller: Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin
Regie: Günther Franke
Drehbuch: Josa-David Sesink
Laufzeit: 30 Minuten

Hinter den sieben Bergen das Glück des namenlosen Jungen. In der Musik, der Erde und dem Meer, zwischen seinen Freunden und dem Exzess. Doch was bleibt, wenn das Glück kollabiert?

Leben lassen

"Leben lassen"

Hersteller: Via Distelberg Produktion, Felix Charin, München/Berlin
Regie u. Drehbuch: Felix Charin
Laufzeit: 29 Minuten

Irina kommt als Pflegerin ins Haus des 84-jährigen demenzkranken Johann Kreutz. Wie sich heraus stellt, verbindet die beiden Ort und Geschehen: Russland - Heimat Irinas und einstiges Einsatzgebiet des ehemaligen SS-Scharführers Johann Kreutz.

Synkope

"Synkope"

Hersteller: Filmakademie Baden-Württemberg, Ludwigsburg
Regie: Nora Fingscheidt
Drehbuch: Nora Fingscheidt, Carl Gerber
Laufzeit: 25 Minuten

Nach Jahren der Distanz lädt Matthias anlässlich der Verlobung seiner Tochter in sein neues Heim ein. Bemüht, ein guter Gastgeber und liebevoller Vater zu sein, gerät der Abend immer mehr außer Kontrolle.

Von Hunden und Pferden

"Von Hunden und Pferden"

Hersteller: Gemeinschaftsproduktion der Filmakademie Baden-Württemberg, Ludwigsburg und Departures Film GmbH, Leipzig
Regie u. Drehbuch: Thomas Stuber
Laufzeit: 30 Minuten

Nur eine Operation kann den über allem geliebten Hund des arbeitslosen Rolf retten. Woher aber 3.000 € nehmen? Rolf setzt sein ganzes Vermögen auf der Pferderennbahn ein.

Animations-/Experimentalfilme mit einer Laufzeit bis 30 Minuten

I'm not the Enemy

"I'm not the Enemy"

Hersteller: Limbolandproductions, BjØrn Melhus, Berlin
Regie u. Drehbuch: BjØrn Melhus
Laufzeit: 13 Minuten

Ein experimenteller Film über posttraumatische Belastungsstörungen, eine Annäherung an die Psyche von Kriegsheimkehrern, an zermarternde Bilder im Kopf und Kommunikationsschwierigkeiten in der Heimat.

Sonntag 2

"Sonntag 2"

Hersteller: Jochen Kuhn, Ludwigsburg
Regie u. Drehbuch: Jochen Kuhn
Laufzeit: 12 Minuten

Ein Mann besucht die letzte Vorstellung des Krause-Theaters, das geschlossen werden soll. Wir folgen seinen assoziativen Bildern und Gedanken, in denen Innen- und Außenwelt zu verschwimmen scheinen (Animation).

Dokumentarfilme mit einer Laufzeit bis 30 Minuten

Die Frau des Fotografen

"Die Frau des Fotografen"

Hersteller: Philip Widmann, Berlin
Regie: Karsten Krause, Philip Widmann
Drehbuch: Philip Widmann
Laufzeit: 30 Minuten

Gerti Gebert wurde von ihrem Mann Eugen über mehr als 40 Jahre hinweg fotografiert. Anhand des Bildarchivs, Gesprächen mit Gerti und Aufzeichnungen von Eugen umkreist der Film die Frage, was am Ende bleibt von einem Leben und einer Liebe

Veronika

"Veronika"

Hersteller: Mark Michel, Leipzig
Regie u. Drehbuch: Mark Michel
Laufzeit: 7 Minuten

Veronika ist Autistin und schwer körperbehindert. Einst wurde ihr ein Intelligenzquotient von Null attestiert. Heute studiert sie mit Erfolg und schreibt Gedichte und Geschichten.

Zusatzinformationen

Filmförderung

Richtlinien und Anträge sowie allgemeine Informationen zur Filmförderung des Bundes