Navigation und Service

Inhalt

Deutscher Kurzfilmpreis 2017

Zwölf Kurzfilme nominiert

Aus 260 Vorschlägen haben die Jurys zwölf Filme für eine Auszeichnung mit dem Deutschen Kurzfilmpreis 2017 nominiert. Wer von ihnen den Deutschen Kurzfilmpreis 2017 gewinnt, wird Kulturstaatsministerin Grütters am 23. November in Köln bekannt geben.

PIX Filmstill Kurzfilmpreis Filmszene PIX Foto: Leonard Caspari

Allein mit der Nominierung ist eine Prämie von 15.000 Euro verbunden, die auf den Kurzfiilmpreis in Gold angerechnet wird. Die Kurzfilmpreise in Gold sind mit jeweils bis zu 30.000 Euro dotiert.

Für den Deutschen Kurzfilmpreis 2017 sind folgende Filme nominiert:

Spielfilme bis 10 Minuten Laufzeit

Kleinheim Filmstill

Kleinheim

Herstellung: Hochschule für Fernsehen und Film München
Regie: Michael Ciesielski
Drehbuch: Maya Duftschmid, Michael Ciesielski
Laufzeit: 9 Minuten 

Die Bewohner Kleinheims haben alles, was sie benötigen. Niemand muss das Dorf verlassen. Doch Jessica fragt sich, warum es eine Bushaltestelle gibt. Was wartet hinter dem Maisfeld auf sie?

PIX Filmstill

Pix

Herstellung: Sophie Linnenbaum, Berlin
Regie und DRehbuch: Sophie Linnenbaum
Laufzeit: 8 Minuten 

Babyfotos, Weihnachtsschnappschüsse, Urlaubsbilder, Hochzeitsfotos - unser Leben ist eine endlose Abfolge fotogener Momente...

Spielfilme von mehr als 10 Minuten bis 30 Minuten Laufzeit

Blind Audition Filmstill

Blind Audition

Herstellung: Filmakademie Baden-Württemberg
Regie:  Andreas Kessler
Drehbuch: Linda Kokkores
Laufzeit: 18 Minuten

Ari und Ron sind Violinisten und seit einigen Jahren ein Paar. Als beide die Endauswahl für die Solistenstelle eines Orchesters erreichen, geraten sie in direkte Konkurrenz. Ihr gegenseitiges Vertrauen wird auf eine harte Probe gestellt, als Ron ein verlockendes Angebot erhält.

ELA Filmstill

Ela - Szkice na Pozegnanie (Ela - Skizzen zum Abschied)

Herstellung: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Regie und Drehbuch: Oliver Adam Kusio
Laufzeit: 25 Minuten

Ela lebt unter prekären Verhältnissen in der polnischen Provinz. Ihr Alltag dreht sich permanent um Familie und Arbeit. Doch Ela hat einen Traum: wie viele junge Polen will sie der Tristesse entkommen und in den Westen auswandern. Die Geschichte eines Abschieds als Neuanfang.

Filmstill GABI MARCO STREICHELN

Gabi

Herstellung: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Regie und Drehbuch: Michael Fetter Nathansky                                  
Laufzeit: 29 Minuten

Gabi ist Fliesenlegerin; Marco ihr Azubi. Seit einiger Zeit probt Marco mit Gabi in den Arbeitspausen das Schlussmachen mit seiner Freundin. In diesem Spielprinzip findet Gabi eine Möglichkeit, gegen die fortwährende Leere in ihrem Leben anzukämpfen.

JENNY Filmstill

Jenny

Herstellung: OK KOSMOS Film, Becker & Silveira GbR, München
Co-Produzent: Hochschule für Fernsehen und Film München
Regie und Drehbuch: Lea Becker
Laufzeit: 29 Minuten

Jenny ist 15, ihr Leben besteht aus Rumhängen, Schule und bester Freundin. Bis sie sich in den neuen Mitschüler Boris verliebt. Ein Film über Teenager, die früh erwachsen sein wollen und dafür einen hohen Preis zahlen. 

Animationsfilme mit einer Laufzeit bis 30 Minuten

Call of Cuteness Filmstill

Call of Cuteness

Herstellung: Brenda Lien, Offenbach
Regie und Drehbuch: Brenda Lien  
Laufzeit: 4 Minuten

Beim Schauen der neuesten Katzen-Fail-Compilation holt uns alles außerhalb unseres Sichtfelds in diesem konsumistischen Albtraum wieder ein. Auf einem globalen Spielplatz werden Objekte fetischisiert und Subjekte zu Dingen gemacht. Die Körper offenbaren die Wirkungen von Macht, Lust und Hass. 

Schwarze Welle Filmstill

Schwarze Welle

Herstellung: Mariola Brillowska, Hamburg
Regie: Mariola Brillowska
Drehbuch: Mariola Brillowska, Felix Kubin
Laufzeit: 12 Minuten

Ein schiffbrüchiger Afrikaner gerät in die Obhut der uniformierten Meerjungfrau ‚Germine Ausweis‘, die im hölzernen Beobachtungsposten mitten auf dem Meer Wache schiebt.

Experimentalfilme mit einer Laufzeit bis 30 Minuten

Circular Inscription; Bildnachweis: Lukas Marxt

Circular Inscription

Herstellung: Lukas Marxt
Regie und Drehbuch: Lukas Marxt
Laufzeit: 7 Minuten

"Circular Inscription" positioniert sich nicht nur formal als Hommage an die Land Art der 1960/70er Jahre und produziert dabei ein ambivalentes Abbild einer Autoreifenspur, das auf der Leinwand letztlich die Monumentalität der übergroßen Earth Works aufgreift. Es bleibt das Bild einer temporären Zeichnung in der Landschaft, einer Spirale oder eines Kreises, zurück.

Kurzfilmpreis Landstrich Filmstill

Landstrich

Herstellung: Juliane Ebner, Berlin
Regie und Drehbuch: Juliane Ebner
Laufzeit: 29 Minuten

Ein Film über das Schweigen, Erinnern und Erzählen. Deutsche Geschichte im Schicksal einer Familie zwischen Kriegsende und Mauerfall.

Dokumentarfilme mit einer Laufzeit bis 30 Minuten

On Brother Octopus; Bildnachweis: Florian Kunert

Oh Brother Octopus

Herstellung: Kunsthochschule für Medien Köln
Regie und Drehbuch: Florian Kunert
Laufzeit: 27 Minuten

Im Glauben der indonesischen Seenomaden besitzt jedes neugeborene Kind einen Zwillingsbruder in Form eines Oktopus. Rituale sollen den Bruder im Wasser besänftigen und Unheil abwenden. Nach Bruch mit der Tradition wird das Stadtbild Jakartas zur apokalyptischen Rache des Oktopus-Bruder erklärt.

The Last Tape Filmstill

The Last Tape

Herstellung:  Fabian&Fred GmbH, Hamburg
Regie und Drehbuch: Igor Kosenko, Cyprien Clement-Delmas
Laufzeit: 12 Minuten

Ein Veteran und sein Enkel treffen sich ein letztes Mal, bevor der Krieg sie trennt.

Mittwoch, 01. November 2017