Navigation und Service

Inhalt

Trailer

Die besten Kurzfilme 2015

Freude über den Deutschen Kurzfilmpreis: In Ludwigsburg zeichnete Kulturstaatsministerin Grütters fünf Kurzfilme mit einer Goldenen "Lola" aus. Nominiert waren 12 Filme in vier Kategorien.

Kurzfilmpreis 2015/Sonderpreis Sonderpreis für "Helikopter - Hausarrest" Foto: Filmakademie Baden-Württemberg

Der Deutsche Kurzfilmpreis ist die wichtigste Auszeichnung für den Kurzfilm in Deutschland. In Ludwigsburg konnten sich fünf Filmteams über diese Auszeichnung freuen.

Prämiert wurden Filme in vier Kategorien: Spielfilm mit einer Länge zwischen 7 und 30 Minuten, Animationsfilm, Experimentalfilm und Dokumentarfilm. In der Kategorie Spielfilm bis 7 Minuten war kein Film nominiert worden. Auch in diesem Jahr wurde ein Sonderpreis für einen Film mit mehr als 30 Minuten Länge vergeben.

Die Preisträger

On Air

Die goldene Lola für den besten Spielfilm mit einer Laufzeit von 7 bis 30 Minuten ging an "On Air" von Robert Nacken. "Auf höchst amüsante Weise werden hier die Möglichkeiten, gesellschaftliche Missstände in Frage zu stellen, ad absurdum geführt", befand die Jury.

On Air

Das offenbare Geheimnis

Als bester Dokumentarfilm wurde "Das offenbare Geheimnis von Eva Könnemann ausgezeichnet. "Geht das, einen Film über das "Nichts" zu machen, fragte sich die Jury. Die Antwort liegt auf der Hand.

Das offenbare Geheimnis

AlieNation

Laura Lehmus' Animationsfilm "AlieNation" gewann in der Kategorie Animationsfilm. Ein überaus unterhaltsamer Kurzfilm zum Thema Pubertät, urteilte die Jury.

AlieNation

Freedom and Independence

Die goldene Lola für den besten Experimentalfilm ging an Bjørn Melhus für "Freedom & Independence", einer Art Science-Fiction-Musical, das uns - so die Jury- den Wahnsinn des neoliberalistischen Anspruchs vor Augen führt, eine universelle Heilslehre zu sein.

Freedom and Independence

Helikopter-Hausarrest

Sonderpreis für "Helikopter - Hausarrest" in der Regie von Constantin Hatz: Der Regisseur ziehe den Zuschauer performativ immer weiter in die erzählte Enge, bis sie sich zur Unerträglichkeit einbrennt, so die Jury.

Helikopter-Hausarrest

Der Deutsche Kurzfilmpreis ist die höchst dotierte Auszeichnung für den Kurzfilm in Deutschland. Jede Nominierung wird bereits mit 15.000 Euro prämiert. Für den Kurzfilmpreis in Gold gibt es jeweils 30.000 Euro, wobei die Nominierungsprämie angerechnet wird. Der Sonderpreis ist mit 20.000 Euro dotiert. Die Preisgelder müssen für einen neuen Kurzfilm oder Film mit künstlerischem Rang oder seine Projektvorbereitung eingesetzt werden.