Für den Deutschen Kurzfilmpreis 2007 waren zehn Filme nominiert. Filmpreise in Gold konnten in diesem Jahr in drei Kategorien vergeben werden: für Spielfilme mit einer Laufzeit von mehr als 7 bis 30 Minuten, Animations-/Experimentalfilme und Dokumentarfilme bis 30 Minuten Länge
Spielfilme mit einer Laufzeit von 7 bis 30 Minuten
"15 Minuten Wahrheit"
Hersteller: Filmakademie Baden-Württemberg, Ludwigsburg
Regie und Drehbuch: Nico Zingelmann
Laufzeit: 15 Minuten
Als der fünfzigjährige Georg Komann überraschend samt seiner Abteilung entlassen werden soll, stehen er und seine Kollegen vor dem persönlichen Aus - niemand stellt über Fünfzigährige neu ein. Komann schmiedet einen Plan, der ihnen allen wenigstens eine angemessene Abfindung sichern soll. Er bittet seinen Chef um ein Gespräch - ein Gespräch von 15 Minuten.
"Beckenrand"
Hersteller: Kunsthochschule für Medien, Köln, in Koproduktion mit Michael Koch
Regie und Drehbuch: Michael Koch
Laufzeit: 19 Minuten
Es ist Hochsommer, als die Aufmerksamkeit des Bademeisters durch einen ungewöhnlichen Fund auf eine Gruppe Jugendlicher gelenkt wird. Es kommt zur Konfrontation zwischen den Jugendlichen und dem Bademeister und zu einem tragischen Missverständnis.
"Das gefrorene Meer"
Hersteller: naked eye filmproduction GmbH & Co. KG, München, in Koproduktion mit Martin Gschlacht Filmproduktion, Wien, unter Mitwirkung des Bayerischen Rundfunks, München
Regie und Drehbuch: Lukas Miko
Laufzeit: 28 Minuten
Der achtjährige Marco leidet unter der häufigen Abwesenheit seines Vaters. Auch am Weihnachtsmorgen muss dieser plötzlich fort. Arbeiten, wie seine Mutter sagt. Doch Marco glaubt, es liegt an ihrer Streitsucht. Als Marco seinen Vater dann durchs Busfenster zu sehen glaubt, ist seine Verwirrung vollkommen. Verheimlichen seine Eltern etwas vor ihm? Oder wird er von seiner Sehnsucht getäuscht? Marco stellt seine Eltern und sich selbst auf die Probe.
"Der Fährmeister"
Hersteller: Saskia Wegelein episode-film Filmproduktion, Bremen
Regie und Drehbuch: Jörg Bruhn
Laufzeit: 15 Minuten
Die nächtliche Provinz, eine Landstraße und ein Leichenwagen. Es ist die Geschichte vom Fährmeister, der die Seelen der Toten vom Diesseits ins Jenseits befördert. Und von Andreas, der in seiner Erinnerung gefangen ist und in dem Glauben, dass im Tod irgendeine Wahrheit liegt.
"Geigensolo"
Hersteller: Karin Malwitz, Frankfurt / Main
Regie: Karin Malwitz
Drehbuch: Karin Malwitz und Philip Batereau
Laufzeit: 22 Minuten
Der alte Theo ist taub. Es ist Silvester, Zeit endlich Schluss zu machen. Doch da keimt unerwartete neue Hoffnung, als ihm drei Chinesinnen zuwinken. Ein Hirngespinst? Da hat er plötzlich alle Hände voll zu tun.
"Land gewinnen"
Hersteller: Hamburg Media School, Hamburg
Regie: Marc Brummund
Drehbuch: Fabian Wiemker
Laufzeit: 21 Minuten
Micha möchte so sein wie alle Jungen. Deshalb freut er sich schon auf seine Einschulung. Die Sache hat nur einen Haken: Seine Eltern leben seit sieben Jahren illegal in Deutschland. Ein normaler Schulbesuch ist eigentlich nicht möglich. Dennoch versucht Vater Andrej alles, die Zukunft seines Kindes zu ebnen - selbst auf die Gefahr hin, ausgewiesen zu werden.
Animationsfilme mit einer Laufzeit bis 30 Minuten
"2 or 3 things I knew about her"
Hersteller: Kunsthochschule für Medien, Köln
Regie und Drehbuch: Eli Cortinas Hidalgo
Laufzeit: 13 Minuten
Die Regisseurin ist auf der Suche nach dem Wesen ihrer Mutter. Ein experimentelles Portrait, teils mit gefundenem, teils mit eigenem Material.
"The Runt"
Hersteller: Studio Film Bilder, Thomas Meyer-Hermann Trickfilmproduktion, Stuttgart
Regie und Drehbuch: Andreas Hykade
Laufzeit: 10 Minuten
Der zehnjährige Junge, der begeistert die kleinen Hasen im Stall seines Vaters beobachtet, muss erfahren, dass Hasen nur da sind, um getötet zu werden - manche gleich, die anderen nach einem Jahr, um einen Braten abzugeben. Einen Hasen kann der Junge zunächst retten.
Dokumentarfilme mit einer Laufzeit bis 30 Minuten
"Cigaretta mon Amour - Portrait meines Vaters"
Hersteller: Kunsthochschule für Medien, Köln
Regie und Drehbuch: Rosa Hannah Ziegler
Laufzeit: 6 Minuten
Die Regisseurin porträtiert ihren Vater, der von der Außenwelt isoliert, die Tage in seinem Zimmer verbringt. Kompromisslos geht er dabei seiner Sucht nach - dem Rauchen.
"Die Akkordeonspielerin"
Hersteller: Gebrüder Beetz Filmproduktion, Berlin
Regie und Drehbuch: Biljana Garvanlieva
Laufzeit: 30 Minuten
Portrait einer armen, aber ungeheuer musikalischen siebzehnjährigen Akkordeonspielerin, die dafür kämpft, an einem Wettbewerb teilnehmen zu dürfen. Gut genug spielt sie, doch Voraussetzung für die Teilnahme ist ein professionelles und für sie unbezahlbares Akkordeon. Ein Film über die Freude am Leben und Überlebensstrategien auf der vergessenen Bühne Makedoniens.