Navigation und Service

Inhalt

Deutscher Kurzfilmpreis 2016

Zwölf Kurzfilme nominiert

Aus 281 Vorschlägen haben die Jurys des Deutschen Kurzfilmpreises zwölf Filme nominiert. Wer von ihnen den Deutschen Kurzfilmpreis 2016 bekommt, wird Kulturstaatsministerin Grütters am 17. November bekannt geben.

Kurzfilmpreis. HOMEWORK "Homework" von A. Pinske - nominiert in der Kategorie Kurzfilm bis 7 Minuten. Foto: Pennybooth Production

Mit der Nominierung ist eine Prämie von 15.000 Euro verbunden, die auf den Filmpreis in Gold angerechnet wird. Die Kurzfilmpreise in Gold sind mit jeweils bis zu 30.000 Euro dotiert. Die Prämie für den Sonderpreis in Gold beträgt bis zu 20.000 Euro. Für den Deutschen Kurzfilmpreis 2016 sind folgende Filme nominiert:

Spielfilme mit einer Laufzeit bis 7 Minuten

Kurzfilmpreis. HOMEWORK

Homework

Herstellerin: Annika Pinske
Co-Produzentin: Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin
Regie und Drehbuch: Annika Pinske
Laufzeit: 7 Minuten 

Ein junger Vater (27), seine zwölfjährige Tochter, ein Nachtclub, zwei Geheimnisse und eine Lüge, die alles richten wird.

Spielfilme mit einer Laufzeit von mehr als 7 bis 30 Minuten

Kurzfilmpreis 2016. A QUIET PLACE

A Quiet Place

Hersteller: Ronny Dörfler
Co-Produzenten: 111 Film Bukarest; Cutare Film, Bukarest
Regie und Drehbuch: Ronny Dörfler
Laufzeit: 24 Minuten

Ein kleines rumänisches Dorf fernab der Großstadt. Cristina wird bei ihrer Heimkehr Zeugin, wie ihre kleine Schwester Marina unter der harten Hand des Vaters leidet. Ohne tatenlos zuzusehen wird Cristina ihren scheinbar übermächtigen Vater herausfordern.

Kurzfilmpreis. AUSSETZER

Aussetzer

Hersteller: Alexander Mayer, Christoph Behr (hadifilm), München
Co-Produzenten: Bayerischer Rundfunk; Hochschule für Fernsehen und Film, München
Regie: Benjamin Vornehm
Drehbuch: Christine Heinlein, Felisa Walter
Laufzeit: 19 Minuten

Entrümplerin Klara soll eine Wohnung ausräumen, doch sie stößt dort auf den Bewohner, der eigentlich bereits im Altersheim sein sollte, aber sich vehement weigert auszuziehen.

Kurzfilmpreis. MAYDAY RELAY

Mayday Relay

Herstellerin: Filmakademie Baden-Württemberg
Regie und Drehbuch: Florian Tscharf
Laufzeit: 14 Minuten

Ein deutscher Segler befindet sich mit seiner Tochter auf einer Nachtfahrt mit dem Segelboot auf dem Mittelmeer, als ein „Mayday“-Notruf via Funk ertönt.

Kurzfilmpreis. SIMPLY THE WORST

Simply The Worst

Hersteller: Johannes Kürschner, Franz Müller (makivisual), Dresden
Regie und Drehbuch: Johannes Kürschner, Franz Müller
Laufzeit:20 Minuten

Den sächsischen Skilauf-Koryphäen Günther und Hindrich ist der heimische Rodelberg nicht mehr genug. Ihr Ziel: die kaum bezwingbare „Lomnitzer Scharte“. Doch um die mythischen Gipfel der Hohen Tatra zu erreichen, müssen Prüfungen epischen Ausmaßes bestanden werden.

Kurzfilmpreis. UND ICH SO ÄH

Und ich so: Äh

Herstellerin: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Co-Produzent: Rundfunk Berlin-Brandenburg
Regie: Steffen Heidenreich
Drehbuch: Jörn Zander
Laufzeit: 30 Minuten

Klaus Grill ist Taxifahrer und kämpft täglich mit den Absurditäten unserer Welt. Es geht um die Frage des Anstandes, Kleingeld und die Machtkämpfe im trivialen Irrsinn des Alltags. Aber dann wird er plötzlich selbst zu seiner letzten Tour eingeladen.

Animationsfilme mit einer Laufzeit bis 30 Minuten

Kurzfilmpreis. EINAUSWEG

Ein Aus Weg

Herstellerin: Caroline Kox (paradies), Köln
Regie: Simon Steinhorst, Hannah Stragholz
Drehbuch: Max Pross, Antonio De Luca
Laufzeit: 20 Minuten

Alexander K’s Leben aus mehreren Perspektiven: Seine Sicht aus der Strafgefangenschaft, die des Kommissars aus dem Kontext des polizeilichen Alltags und unsere aus dem Blickwinkel des Kinos.

Kurzfilmpreis. HEIMATURLAUB

Heimaturlaub - Aus dem Skizzenbuch eines Astronauten

Hersteller: Prof. Franz Winzentsen, Kutenholz
Regie und Drehbuch: Prof. Franz Winzentsen
Laufzeit: 14 Minuten

Der Film, der biografische Elemente aus der Kindheit und Jugend von Franz Winzentsen aufscheinen lässt, begleitet ihn als zeichnenden Astronauten auf seiner ersten Weltraummission und führt Skizzen und Gemälde seines Heimaturlaubs vor.

Experimentalfilme mit einer Laufzeit bis 30 Minuten

Kurzfilmpreis. OCEAN HILL DRIVE

Ocean Hill Drive

Herstellerin: Kunsthochschule für Medien Köln
Regie und Drehbuch: Miriam Gossing, Lina Sieckmann
Laufzeit: 21 Minuten 

"Ocean Hill Drive" untersucht das seltene Phänomen des „shadowflicker“, das aufgrund einer fehlplatzierten Windturbine in einer Vorstadtsiedlung nahe Boston auftaucht und für die Bewohner eine hypnotisierende Unterbrechung der gewöhnlichen Wahrnehmung von Raum und Oberfläche bewirkt.

Kurzfilmpreis. ROHDIAMANTEN

Rohdiamanten

Hersteller: Lena Weckelmann, Caroline Meyer (Meyer & Weckelmann), München
Co-Produzent: Hochschule für Fernsehen und Film München
Regie und Drehbuch: Jakob Defant, Felix Herrmann
Laufzeit: 24 Minuten

Die in Wien lebende Sprachkünstlerin Ianina Ilitcheva veröffentlicht unter dem Pseudonym Annemarie Kuckuck literarische Kurznotizen auf dem sozialen Netzwerk Twitter - Dutzende täglich, über 30.000 in den letzten Jahren. Sie berichtet böse, witzig, liebessehnsüchtig, sexsehnsüchtig und poetisch kraftvoll von ihrem Leben.

Dokumentarfilme mit einer Laufzeit bis 30 Minuten

Kurzfilmpreis. KALTES TAL

Kaltes Tal

Hersteller: Stephan Helmut Beier, Ray Peter Maletzki (Rosenpictures), Halle (Saale)
Regie und Drehbuch: Johannes Krell, Florian Fischer
Laufzeit: 14 Minuten

Der Film "Kaltes Tal" beschreibt die Arbeitsabläufe in einem Tagebau, um Kalkstein zu fördern, welcher in Form einer Waldkalkung der Natur zurückgeführt wird. Was beschreibend beginnt, endet in einer sphärischen Gegenwelt, die unser ambivalentes Verhältnis zur Natur hinterfragt.

Kurzfilmpreis. TEHRAN DERBY

Tehran Derby

Herstellerin: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Regie und Drehbuch: Simon Ostermann
Laufzeit:20 Minuten

Die Islamische Republik Iran ist gespalten – in rot und blau, Mann und Frau, Gewinner und Verlierer. Es ist der Tag des Derbys in Teheran. 100.000 Männer beten um Erlösung. Geht es hier wirklich nur um Fußball?

Zusatzinformationen

Weitere Informationen

Filmförderung

Richtlinien und Anträge sowie allgemeine Informationen zur Filmförderung des Bundes