Aus 247 Vorschlägen haben die Jurys zwölf Filme für eine Auszeichnung mit dem Deutschen Kurzfilmpreis 2019 nominiert. Wer von ihnen die goldene Lola gewinnt, wird Kulturstaatsministerin Grütters am 20. November in Hamburg bekannt geben.
Filmszene aus "Hörst du, Mutter" Foto: (((NOISE))) Film PR
Allein mit der Nominierung ist eine Prämie von bis zu 15.000 Euro verbunden, die auf den Kurzfilmpreis in Gold angerechnet wird. Die Kurzfilmpreise in Gold sind mit jeweils bis zu 30.000 Euro dotiert.
Für den Deutschen Kurzfilmpreis 2019 sind folgende Filme nominiert:
Spielfilme bis 10 Minuten Laufzeit
Die letzten fünf Minuten der Welt

Herstellung: Jürgen Heimüller
Federführung Produktion: Jürgen Heimüller
Regie: Jürgen Heimüller
Drehbuch: Jürgen Heimüller
Laufzeit: 8 Minuten
Was ist wichtig, wenn nichts mehr geht? Fünf Menschen in den letzten fünf Minuten, bevor die Welt untergeht.
Spielfilme von mehr als 10 Minuten bis 30 Minuten Laufzeit
Der Proband

Herstellung: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Federführung Produktion: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Regie: Hannes Schilling
Drehbuch: Hannes Schilling, Fentje HankeLaufzeit: 30 Minuten
Der arbeitslose Dominique lässt sich als Proband in einer Klinik auf immer gefährlichere Tests ein, um so den gemeinsamen Traum mit seiner Freundin zu finanzieren: ein eigenes Haus im Grünen.
F For Freaks

Herstellung: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Federführung Produktion: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Regie: Sabine Ehrl
Drehbuch: Sabine Ehrl
Laufzeit: 30 Minuten
Eine dystopische Welt, die von überwuchernder Natur und menschlicher Leere geprägt ist. Wenn man bezahlt, bekommt man in dieser Welt alles. Billige Hilfskräfte, Leihmütter oder Organe, alles ist zu ordern. Das vermeintlich ewige Leben wird feilgeboten, zusammen mit der Würde des Menschen.
Hörst du, Mutter

Herstellung: Tuna Kaptan (Donaukapitän)
Co-Produzent: Bayerischer Rundfunk, Hochschule für Fernsehen und Film München
Federführung Produktion: Tuna Kaptan
Regie: Tuna Kaptan
Drehbuch: Tuna Kaptan
Laufzeit: 20 Minuten
Die Geschichte einer kurdischen Mutter in Hausarrest und ihres Sohnes, der zerrissen ist zwischen Gehorsam und Auflehnung.
LAKE OF HAPPINESS (SEE DER FREUDE)

Herstellung: Aliaksei Paluyan
Co-Produzent: Jörn Möllenkamp
Federführung Produktion: Aliaksei Paluyan
Regie: Aliaksei Paluyan
Drehbuch: Aliaksei Paluyan
Laufzeit: 30 Minuten
Als das Waisenkind Jasja aus ihrem Heim ausbricht, um zu ihrem Vater zurückzukehren, erwartet sie zu Hause eine große Überraschung.
My Own Kind

Herstellung: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Federführung Produktion: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Regie: Mirjam Khera
Drehbuch: Mirjam Khera / Jonatan Geller-Hartung
Laufzeit: 14 Minuten
Lilith bereut die Geburt ihres Kindes ebenso wie dessen Tod.
Animationsfilme mit einer Laufzeit bis 30 Minuten
32-Rbit

Herstellung: Victor Orozco Ramirez
Federführung Produktion: Victor Orozco Ramirez
Regie: Victor Orozco Ramirez
Drehbuch: Victor Orozco Ramirez
Laufzeit: 8 Minuten
Meine Großmutter war davon überzeugt, dass das einzige Tier, das den gleichen Fehler zweimal macht, der Mensch ist. Ich war davon überzeugt, dass man alles mit CTRL+Z beseitigen kann.
Inside me

Herstellung: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Federführung Produktion: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Regie: Maria Teixeira
Laufzeit: 5 Minuten
Eine klare Entscheidung, trotz gemischter Gefühle. Eine junge Frau erzählt von ihrer Abtreibung.
Experimentalfilme mit einer Laufzeit bis 30 Minuten
Die Tinte trocknet nicht

Herstellung: Hochschule für Fernsehen und Film München
Federführung Produktion: Hochschule für Fernsehen und Film München
Regie: Felix Herrmann
Drehbuch: Felix Herrmann
Laufzeit: 15 Minuten
Zwei Freundinnen, junge deutsche Muslima, leben zusammen. Die eine lernt jemanden kennen, die andere lernt sich selbst kennen.
Wir sprechen heute noch Deutsch

Herstellung: Clara Winter und Miguel Ferráez
Federführung Produktion: Clara Winter und Miguel Ferráez
Regie: Clara Winter und Miguel Ferráez
Drehbuch: Clara Winter und Miguel Ferráez
Laufzeit: 17 Minuten
Deutschlands Versuch, sich in der Welt zu integrieren.
Dokumentarfilme mit einer Laufzeit bis 30 Minuten
Blue Boy

Herstellung: Abramovich
Co-Produzent: Werkleitz Center Halle
Federführung Produktion: Manuel Abramovich
Regie: Manuel Abramovich
Laufzeit: 18 Minuten
Sieben rumänische Sexarbeiter in einer Schwulenbar in Berlin lassen sich portraitieren, während sie ihren eigenen Erfahrungsberichten lauschen und darauf reagieren.
Dorotchka

Herstellung: Olga Delane, Bildschön Filmproduktion, Doppelplusultra Film- und TV Produktion
Federführung Produktion: Olga Delane, Linda Matern, Frank Müller
Regie: Olga Delane
Laufzeit: 27 Minuten
Ein Portrait der achtzigjährigen Dorotchka, eine archetypische Babuschka, die über das Leben, die Liebe, Reue und Einsamkeit philosophiert.
Mittwoch, 06. November 2019