Navigation und Service

Inhalt

Preisverleihung in München

Große Gala für den kurzen Film

Am 25. November wird Kulturstaatsministerin Grütters den Deutschen Kurzfilmpreis 2021 in München verleihen. Kooperationspartner ist dieses Jahr die dortige Hochschule für Fernsehen und Film. Die Veranstaltung wird live im Internet übertragen.

Goldene Lola Zwölf Kurzfilme gingen beim Deutschen Kurzfilmpreis 2021 ins Rennen um die goldene Lola. Foto: picture alliance / dpa / dpa-Zentralbild | Jens Kalaene

Am Donnerstagabend dürfen talentierte Filmschaffende wieder auf eine goldene Lola für ihre Kurzfilme hoffen. In diesem Jahr findet die Preisverleihung des Deutschen Kurzfilmpreises in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) statt. Damit wird die Auszeichnung bereits zum dritten Mal in Kooperation mit der Hochschule vergeben.

Moderatorin des Abends ist Nina Eichinger. Die Musik kommt von Martina Eisenreich und Band. Als Laudatorinnen und Laudatoren konnten Maria Furtwängler, Julia von Heinz, Max Wiedemann und Sebastian Bezzel gewonnen werden, die persönlich vor Ort sein werden. Weitere Gäste aus Politik, Wirtschaft und Filmbranche werden erwartet.

Die Gala im Livestream

Kurzfilmfans können die feierliche Verleihung der Kurzfilm-Lolas am 25. November 2021 ab 20 Uhr unter https://deutscherkurzfilmpreis2021.maz-movie.de verfolgen. Wie bereits im letzten Jahr wird die Gala via Livestream ins Internet übertragen. 

Zwölf Nominierungen in fünf Kategorien

Insgesamt zwölf Kurzfilme wurden von den Auswahlkommissionen für die Bereiche Spielfilm sowie Animations-, Experimental-, Dokumentarfilm und Sonderpreis nominiert. 236 wettbewerbsfähige Filmeinreichungen waren zuvor eingegangen.

Einen Überblick über die nominierten Produktionen finden Sie hier. Allein die Nominierung ist mit einer Prämie von 15.000 Euro dotiert.

Prämien für den Kurzfilm von morgen

Insgesamt stehen in diesem Jahr Preisgelder in Höhe von 275.000 Euro bereit. Die Auszeichnung mit dem Deutschen Kurzfilmpreis ist mit einem Prämie von 30.000 Euro verbunden. Auf diese Summe wird der Gewinn für die Nominierung angerechnet.

Damit entstehen die Kurzfilme von morgen – denn die Gelder müssen für die Herstellung eines neuen Films mit künstlerischer Qualität oder für dessen Projektvorbereitung verwendet werden. Die Gewinnerinnen und Gewinner in den Kategorien „Spielfilm" und „Animationsfilm" qualifizieren sich außerdem automatisch für das Auswahlverfahren der US-Oscars in der Kategorie Kurzfilm.

Dienstag, 23. November 2021